Tolles Ausflugsziel für die ganze Familie auf der Steinplatte in Waidring
Egal ob ein kurzer Abstecher nach dem Skifahren oder beim Winterwandern in der frisch verschneiten Winterlandschaft - der Triassic Park ist auch im Winter einen Besuch wert! Über den saurierstarken Winterwanderweg können Sie die Aussichtsplattform, Panorama Muschel und die Tropfsteinhöhle bequem innerhalb weniger Gehminuten bei grandiosem Panorama erreichen. Zwischen den Schneewänden trifft man immer wieder auf verschneite Dinosaurier, welche um diese Jahreszeit ihren Winterschlaf halten. Auch der große und öffentlich zugängliche Winterspielplatz im Triassic Park bei der Kinderbetreuung mitten im Schneeparadies auf der Steinplatte lädt zum Verweilen ein. Und wer den Triassic Park doch mit Skiern bezwingen will, der kann dies auf der Triassic Funline mit Wellenbahn, Steilkurven und Tunnel machen - ein herrlicher Spaß für große und kleine Pistenflitzer!
Attraktionen
checkAussichtsplattform
checkWinterwanderweg
checkTropfsteinhöhle
checkTriassic Funline
checkPanorama Muschel
checkKinderbetreuung am Berg mit Hubsi und Irene
Spektakuläre Tiefblicke...
AUSSICHTSPLATTFORM Die Aussichtsplattform gewährt auch im Winter spektakuläre Tiefblicke und tolle Aussichten auf die winterliche Bergwelt. Die Plattform kann von der Bergstation bequem über den Winterwanderweg erreicht werden. Mit etwas Glück kann man auch einen der lebensgroßen Dinosaurier im Tiefschnee entdecken - also Augen offen halten!
TROPFSTEINHÖHLE Die Tropfsteinhöle ist nicht nur im Sommer einen Besuch wert. Auch in der tiefverschneiten Winterlandschaft kann die Höhle bequem auf dem bestens präparierten Winterwanderweg erwandert werden. Zahlreiche Stalaktiten und Stalagmiten sind in der Höhle zu bestaunen. Und auch allerlei wissenswertes über die Entstehung dieser Tropfsteine können Sie hier finden.
PANORAMA MUSCHEL Die Panorama Muschel bildet einen Ruhebereich in Form einer Muschel ab und bietet einen spektakulären Ausblick auf die umliegende Landschaft, wie beispielsweise auf den Wilden Kaiser oder das Kitzbühler Horn. Die aus Lärchenholz konstruierte Panorama Muschel verspricht ein erholsames Erlebnis für Besucher aller Altersgruppen - ein Natur-Kino-Erlebnis das in Erinnerung bleibt. Im Winter ist unsere Panorama Muschel nur bedingt je nach Schneelage geöffnet.
...und traumhafte Ausblicke
WINTERWANDERWEG Auf der Steinplatte kann man im Winter nicht nur Skifahren. Wer zwischendurch etwas Erholung vom Skisport oder einfach nur die herrliche Aussicht genießen möchte, der ist auf dem neuen Winterwanderweg genau richtig. Auf rund 1 km Länge führt der Trail von der Bergstation entlang der Aussichtsplattform bis zur Tropfsteinhöhle und wieder retour. Mit festem Schuhwerk ist der Trail für Jedermann leicht begehbar. Und abseits des Weges kommen einem auch immer wieder tief verschneite Dinosaurier unter. Ob denen nicht zu kalt ist unter der Schneedecke?
TRIASSIC FUNLINE Pistenflitzer aufgepasst! Die Triassic Funline mit Tunnel, Kinderslalom und Wellenbahn macht nicht nur kleinen Skifahrern Spaß. Die kunterbunten Schnee-Elemente und Steilkurven sind ein Spaß für Groß und Klein.
KINDERBETREUUNG MIT HUBSI UND IRENE Spiel und Spaß abseits der Piste bieten Hubsi und Irene bei der Triassic Kinderbetreuung. Während die größeren Geschwister die Triassic Funline unsicher machen und die Eltern das Skiegebiet Steinplatte erforschen, können die Kleinen im Schnee toben oder im Indoorbereich basteln und spielen. Die Kinderbetreuung ist halbtags, ganztags und stundenweise buchbar. Ebenso ist der Indoorbereich als Mama/Papa-Lounge zugänglich. Der Außenbereich ist ein toller öffentlich zugänglicher Winterspielplatz für alle.
Gut zu wissen
checkParkplätze: Direkt an der Talstation der Bergbahn Steinplatte/Waidring (kostenlos)
checkWC: An der Bergstation im Gasthof Kammerkör
checkEinkehr: Direkt an der Bergstation
checkPreise & Öffnungszeiten finden Sie immer aktuell hier!
Eintritt
Der Eintritt in den Triassic Park ist kostenlos. Die Kosten für die Gondelfahrt können Sie dem aktuellen Prospekt der Bergbahn Steinplatte/Waidring entnehmen bzw. online auf www.steinplatte.tirol erfahren.